Arvindus

Academic Philosophy

The Subjective Spirit Summarized in Its Generality

  • For the bachelor course 'metaphysics' of the Radboud University Nijmegen

INTRODUCTION

The subjective spirit is a concept from the philosophy of Hegel, and this consideration is in a certain sense the completion of a Hegelian dialectic process.1 Where at the start of the study of the subjective spirit still only a general conception thereof was present, there were during the study his distinct specifications consciously examined, to conclusively come from there again to a general summarization wherein however now also the consciousness of the specifications is contained. Also is for more than a very general summarization here no place and the consideration shall thus consist of a thorough sketch of the large lines in which the details will not be present in an explicit way.

So the subject of consideration regards the subjective spirit as it is presented in Hegel's Enzyklop ӓ die der philosophischen Wissenschaften.2 The subjective spirit as an sich moment of the spirit is in first instance nature spirit that has lost itself as it were in the him surrounding. In the process which in the subjective spirit is gone through becomes the spirit aware of himself, when he will have arrived at the für sich of the objective spirit.3 With this then achieves the spirit at the same time its freedom which he at the start in the subjective spirit still lacked.4 This subjective spirit is further (just like the objective spirit) ending (or finite) spirit (where the absolute spirit is depicted as unending (or infinite) spirit. That finiteness of the spirit we must understand as a finiteness within the infinity of the spirit, there placed by himself for the benefit of his self-conscious becoming. For the process of the spirit is to become conscious of his boundaries as finite spirit. Right in that becoming conscious of that boundaries these come to fall away (for knowing the boundary means to transcend it) by which the spirit conclusively shall know and realize itself self-consciously as the infinite absolute spirit.5 The most important triplicity of moments in the subjective spirit regards: as an sich moment the anthropology or the soul, as für sich moment the phenomenology of the spirit or the consciousness, and as an und für sich moment the psychology or the spirit. These three moments are themselves further dialectically differentiated. In a certain measure shall this show during the consideration itself, however as general summarization is it as mentioned not possible to explicate the dialectical differentiation into the smallest details. Let us thus make the start with the consideration.

1. ANTHROPOLOGY: THE SOUL

The soul is the subject of investigation of anthropology, is the an sich of the subjective spirit, and can as immediate subjective spirit be understood as nature spirit.6 For there the spirit is still captured by nature, still concerned with its corporality, not yet with itself and not yet free.7 Hegel considers this soul thereby as the foundation of all particularization of the spirit and with that also as the foundation of man.8 And regarding in its being the immateriality of nature it is as general soul to be considered as general substance, which however only in the particularity and with that in the subjectivity of the soul finds its real truth.9 The dialectic triplicity of the soul regards: the natural soul, the feeling soul and the real soul.

1.1 The Natural Soul

The moments through which the natural soul develops itself to the feeling soul regard natural qualities, natural changes and experience.10 The natural qualities know as first moment the climate, the seasons and the like11 which influence the nature and the behaviour of the plants and animals but also of humans for as far as it regards their nature,12 for man can eventually transcend his nature in the realisation of the freedom of the spirit.13 In the second moment man particularizes himself in the diverse races and peoples,14 and in the third moment is man particularized to an individual subject with its specific talents, temperament and character.15 Hereby we must take in consideration that the subjectivity of man here still regards the particularized sphere of the nature spirit or soul. In this sphere of particularization or separateness still rules accidence, where necessity belongs to the sphere of the general.16

The befitting sequel to this particularization of man does Hegel give under the natural changes by naming firstly the life course of man, which on itself by the way also regards a dialectic process.17 Other natural changes regard the relation of the sexes18 and the sleep-waking distinction. During sleep the soul has sunk in its general substance and during waking the soul has entered its individual subjectivity.19 On the level of the nature spirit regards waking the simply für sich encountering of the world as opposed to its own subjectivity.20

The above encountering of the world at the für sich moment of waking is in first instance still an undetermined encountering. Only at the experience does the distinction between world and subject receive a determination.21 This determination Hegel works out through the five senses.22 The quantitative determination regards simply the intensity of experience which is experienced as pleasant or unpleasant, by which thus also the innerness in this relation has a determination, a mood.23

With this then is the an und für sich of the natural soul reached, for in that act of experience whereby the outer world gets a place in the subject, is the für sich as distinction between world and subject removed.24 But this für sich is not just removed by an internalization of the outerness, but also by an externalisation of the innerness.25 For the inner mood finds on its turn its way to the outside by expressing itself through the body.26 Now because this mood as accidental nature aspect can contain both the particularity as the generality of the spirit (as first manner in which the spiritual shows up) we cannot appeal on this content.27 Thus leads the experience us from the point of the undetermined encountering of the world during waking through the perception eventually to the feelings.

1.2 The Feeling Soul

In the feeling soul is the natural soul left behind with the reaching of an inner individuality which in the process within the feeling soul becomes independent and with that frees itself.28 This individuality, this subjective soul, distincts itself from the general soul by the contents of the feelings. These contents are at the same time both the subjective soul itself as the by the subjective soul set predicates of the general soul.29 The three moments within the process of becoming independent that takes place in the feeling soul regard the feeling soul in its immediateness, self-feeling and the habit.

The feeling soul in its immediateness is difficult to distinct from the last discussed part of the experience and regards the soul in its generality in which the soul in its subjectivity is carried (like a mother carries the foetus within herself). There is no question yet of a subjective self here, the general soul is still the self of both.30 Now when a human, distinct from his sensible consciousness, is sunk in such a hypnotic condition then one can speak of a disease.31

Where in the feeling soul in its immediateness is no question yet of a subjective self, due to the passive nature of that subjective self, there it comes to activity in the self-feeling and distincts itself from the self of the general soul.32 The distinction between subjective and objective which here comes to being is itself however in a certain sense still a subjective distinction. This means that the subjective and the objective are still located within the individuality of the subjective soul, and the objectivity not yet regards real objectivity. For real objectivity comes to being only when the consciousness throws out the whole of subjective feelings.33 That's why Hegel here speaks of a condition of insanity; for the insane lives in an own subjective world which may seem objective to him but which regards no real objectivity.34

An important moment in the feelings, which follows after the self-feeling, is the habit. Where in the self-feeling the contents of the feelings regarded still accidences there are these contents in the habit elevated to a certain generality by repetition and excersize.35 With this then takes with the habit as second nature (but still nature) also a liberation place of the accidental experiences in the first nature.36 Important is the habit especially (although every tread in the totality of the self-realisation of the spirit is important) because in the habit the anthropological side of man is being made suitable to function as an instrument of the spirit.37

1.3 The Real Soul

In the real soul comes the process of the soul to a completion to subsequently cross into the consciousness. The real soul is itself reached through the habit. For the real soul is the identity of inner and outer whereby it in its corporality has its (by habit formed) free form of expression whereby it also has its self-feeling.38 Thus we see all three moments of the feeling soul (as well as, though more implicit, the moments of the natural soul) together again in the real soul. For the subjective spirit it [the real soul] is as self-feeling and from accidental experience free soul however still an sich, and with that is with the real soul the spirit not yet freed from the anthropological side. Only when this real soul eventually is set für sich through the consciousness shall the spirit be able to free itself from this soul to become thus a real I.39

2. THE PHENOMENOLOGY OF THE SPIRIT: THE CONSCIOUSNESS

The consciousness is the für sich moment of the subjective spirit. In this phenomenology of the spirit is the process run through of the consciousness as such through the self-consciousness to the reason.40 In this process a becoming conscious takes place of the experienced objects, a becoming conscious of the real I, and a becoming conscious of the unity of those two.41 The consciousness regards the appearance of the spirit and is like the light that in manifestation of itself also manifests the objects.42

2.1 The Consciousness as Such

The consciousness as such knows within its own dialectic the three moments of the sensuous consciousness, the perception and the intellect. In the sensuous consciousness is that which was an sich experienced set für sich.43 This means that the contents of experience here do not take place anymore in the nature of the subject but are placed out of it. This then is what the becoming conscious of objects brings to being; here still in the form of consciousness of the immediate being of simple things. The essence of the objects is here not yet the case.44

A simple object however does have many qualities and predicates which regard a certain generality. These generalities, when by the mind taken, make the perceptive consciousness come to being.45 For the perceptive consciousness does not only take the object simply as notice, but also wants to really (intellectually) know the object.46 With this is the simple object thus related to the general (and with that the real) and does a mixing of these two take place.47 In this für sich of the consciousness as such there is however still another distinction between the outer general and the inner general which as such in the an und für sich of the consciousness is elevated or brought to a synthesis.

When this general of the simple objects thus is related to the general as inner given can be spoken of the intellectual consciousness. For the intellect does not see reality in the sensuous perception but wants to take the inner general for real.48 For in the intellectual as generality in the objects does the intellect re-find itself. Hegel considers these in the objects present generalities as laws (in which the intellect thus re-finds itself).49 This re-finding itself in the generalities of the objects means however that the consciousness is not anymore an sich but that it went over to a für sich, that it went over to a self-consciousness.50

2.2 The Self-Consciousness

Within the self-consciousness Hegel sees a dialectical triplicity in the desire, the acknowledging self-consciousness and the general self-consciousness. In this dialectical process takes the development place of the immediate self-consciousness as consciousness of 'I' to a consciousness of 'I = I'. In this last moment (where then the reason is entered) becomes the spirit free, be it in first instance still in an abstract way.51 The first moment in the self-consciousness regards however the desire, which is also a tendency. This tendency sets in because the intellectual consciousness, in which the object and the subjects in their generality are identical, still contains that dual opposition of subject and object. For the tendency is always out to solve this opposition, thereby determined by the contents of the feelings which regarded the I of the subjective spirit an sich.52 The tread on which we find ourselves here regards however already the self-consciousness, and on this tread the subject relates in the desire the object to itself by seeing in the object of desire its own lack.53 In the satisfaction this particular desire, this particular distinction of subject and object, is ended,54 however it will always again make place for a new particular (and selfish) desire.55

Only in the setting für sich of the desire and its satisfaction (and thus only at the setting für sich of the self-consciousness an sich) is this endless circle broken, or better; ended. This happens in the acknowledging self-consciousness. For although the process of desire goes on without end it is nevertheless so that in the satisfaction the immediateness of the self-consciousness is ignored, or being placed für sich, whereby then so to speak a second self-consciousness is placed against it.56 This awakens a battle between these two because the für sich self-consciousness cannot recognize itself in the immediateness of the first self-consciousness, the desire, and this one immediately wants to end it.57 This is as a battle of life and death whereby one through bondage of the other shall become ruler.58 In easier to understand words it can be attested that the desire though the free self-consciousness must be bonded to be really free. This is the battle which in the acknowledging self-consciousness is waged and which eventually in the outcome thereof, in the being bonded of the desire, brings us to the next tread, knowing the general self-consciousness.

In this general self-consciousness as the an und für sich is the self-consciousness really free. The immediate self-consciousness as desire is bonded, this means elevated to the general, such that the für sich self-consciousness now can recognize itself in the immediate self-consciousness. The becoming free of the immediate self-consciousness by elevation has therewith also made the acknowledging self-consciousness really free and thus they have in their distinction and in their being elevated to the general both their place in the an und für sich of the general self-consciousness.59

2.3 The Reason

When now in the above described way the immediate and the acknowledging self-consciousness merge in the generality of the general self-consciousness then can actually not be spoken anymore of a self-consciousness because in precisely self-consciousness the holding fast to the particularity of the self is presupposed. In the elevation of this particularity of that self then is entered into the reason.60 Elevation of the particularity of the self in the reason takes place because herein is seen that the determinations of the essence of the outer objects and the determinations of the own thoughts are the same.61 The outer objects have no real, loose from the reason, existing independence but are, to speak with Adam and Eve, 'flesh of his flesh'.62 Here, in this knowing itself as unending generality of the reason, it is that the spirit makes itself as spirit free.63

3. PSYCHOLOGY: THE SPIRIT

The spirit as subject of consideration of the psychology is the an und für sich of the subjective spirit. Already in the an und für sich of the consciousness was a knowing of unity of the general in object and subject reached. This knowing is in first instance however still only a formal knowing an sich. Here the spirit still only is an intelligent knowing (of the unity of generality in subject and object) but knows itself as such not yet.64 The process of this knowing an sich to the knowing an und für sich is the process which is run through in the psychology. The three moments which the spirit here knows regard the theoretical spirit, the practical spirit, and the free spirit.

3.1 The Theoretical Spirit

In the theoretical spirit is the abstract and formal an sich knowing elevated to a concrete and objective knowing. This means that the knowing is elevated to a recognition by taking the intelligent in the object and subjectively and objectively placing it.65 This is a process which takes place through the beholding, the conception and thought.

The beholding lets Hegel consist of the experience, the attention and the eventual beholding. The experience, as also the thereto closely related feelings, were already discussed in chapter 1. This experience, which thus regards an an sich moment within the beholding, was characterized by an immediateness and a (on that tread thus also still immediate) unity of the innerness and outerness of the spirit. Now in the attention is the distinction between this inner and outer set by which the content of the experience can be understood.66 On itself is this setting of the distinction in the attention yet still an undetermined and abstract distinction (for the unity of subject and object still rules), and becomes thus only reality and set determined when the intelligence steps further in this experience and attention.67 The first moment in this determined setting of the distinction regards thus the beholding,68 in which the experiences in space and time are being set.69

The conception as second moment in this process knows itself as three moments the recollection, the imagination and the memory. The recollection regards the internalization of the beholded contents through images,70 which in the subconscious of the intelligence (recognize at the place of these images the an sich moment of the conception) are saved and on unchosen time and place through beholdings are brought up again.71 In the imagination then a turnaround takes place because this [imagination] must be understood as an externalization. Hereby the imagination runs through three treads. On the first tread simply a chosen reproduction of images takes place independent from possible beholdings.72 On the second tread the intelligence elevates the images to general conceptions (universals or predicates).73 Hegel speaks here of the associating imagination because on this tread the images in their generalities can be related to each other.74 The third tread of this externalization regards conclusively the conversion of these generalities first into symbols and subsequently into signs.75 With symbols we must think of those things that on the one side may symbolize a generality, but that on the other side on themselves (thus loose from their symbolical value for what they symbolize) also have already a certain meaning [themselves] which is related to the symbolized general, like for instance in allegories and metaphors. For the sign however goes that it on itself does not have such a meaning. The sign then can be chosen randomly.76 Now the first sign of expression of the innerness regards the sound, which further articulated regards speech.77 This speech in sounds can be further externalized in the letter script,78 which thanks to its close relation with the sound speech has as pure sign Hegel's preference over a hieroglyph script such as the Chinese.79 Now when the spoken word (as externalization) in relation to its inner meaning (the general that has its place in the innerness) is saved as recollection we have to do with the memory.80 It is however not so that when we hear a name for the first time we already immediately make its general meaning our own. Only after repetition do we learn to know the case in the name and the name in the case without help of beholding and image, whereby we then also have gained the power to reproduce it.81 (Here the relation with thought already shows because we have here the words as thoughts before us.)82 However the more we become familiar with the meanings of words the more are these meanings united with our innerness, and the more do the word meanings disappear as für sich paced cases, what thus makes the reproducing of words more meaningless (and spiritless).83

This internalization of the meanings of words, which means: the thus set unity of meanings of words in their outerness and innerness, regards itself still a subjective an sich given. Here we may be thinking, but do we not know ourselves yet as such. Now the process in thought is exactly to come from this being the thinker to the knowing oneself as thinker.84 And this pure knowing oneself as thinking then encompasses the becoming fully free from the outer objects. Hegel describes this process through the intellect, the reason and the pure thought. In the intellectual thought are the generalities from the simple objects abstracted and internalized85 (this regards the understanding), in the reasonable thought are the inner generalities related to the objects or synthesized (the judgement), and eventually in the pure thought is this reasonable thought in its activity itself known and recognized.86 In the objects one finds thus only oneself (as the judge of those objects) and herewith then is a complete freedom in relation to the objects reached.87 With the reaching of this freedom is also at the same time the will set, which is the subject of consideration in the practical spirit.88

3.2 The Practical Spirit

Where at the end of the theoretical spirit the will an sich was brought to development there is in the practical spirit this will developed to free will, what corresponds to the elevation of the will to a thinking will.89 This process is worked out through the practical feelings, the tendency and the arbitrariness and the bliss.90 In the practical feelings is the will still an sich and thus not really free. Here the will has still relations to the direct needs which give the subject a pleasant or unpleasant feeling.91 Therein lies also the subjective notion of the must, and of the difference of this must with being consists Hegel's notion of evil.92 That the content of feelings however can also stem from the generality and substantiality of thought is also true (as in morality, virtuousness and religiosity), but this is definitely not always the case.93

Where in the practical feelings the correspondence of the inner felt subjective must and the outer found objective being is still dependent on the outer accidences and where the subject itself therein takes a passive stand, there takes in the tendency and the arbitrariness the subject itself the initiative to bring both to a correspondence on base of the realisation that the objective also lies in the own innerness and by the subject itself must be set.94 That tendency itself must not be confused with the desire. Though the tendency on this tread also has a place in the particular subjective (whereby the spirit here is not yet fully free) is it nevertheless not directed (as the desire) towards immediate simple satisfaction but does it encompass a series of satisfactions which makes it thus something general.95 Here Hegel sees by the way nothing morally evil, because without passion do great things not come to being.96 In the arbitrariness following that are these tendencies then set für sich. Because the will here however still has before itself the immediate tendencies as its direct possibilities of choice (and thus also still has a boundedness to the subjective particularity) is the will here still not fully free. It is the everlasting search for salvation in the satisfaction of the tendencies.97 When the general however in all those particular satisfactions is taken and set as goal, only then does this will become really free. This happens in the bliss.98 Here does the willing in the willing of the particular satisfaction itself become the goal of all the willing. Not the willing of one or the other satisfaction is here the goal, but the willing of the self-determination thereof is here the goal. Here then is the will really free will.99

3.3 The Free Spirit

In the meantime we have reached the tread of the free spirit. The free spirit is as the an und für sich of the spirit (as being subject of consideration of the psychology) the unity of the theoretical and the practical spirit. Here the real free will is reached which has elevated within itself all boundaries of accidences.100 This is the itself thinking, the itself knowing and the itself willing free intelligence, free will, free spirit.101 This freedom is the completion and the complete an und für sich of the subjective spirit, but on itself still only the an sich of the spirit itself. It thus lies in the determination of the spirit to develop this an sich freedom to a freedom an und für sich, and a first step towards that is the für sich setting of this freedom. This für sich setting shall take place in the objective spirit. This objective spirit however is not part anymore of our consideration; for we chose to limit this consideration to a general summarization of the subjective spirit. This choice, so may the appropriate final conclusion sound, is thus the freedom which we have as realized subjective spirit within us and which we are ourselves.

Notes
  1. Hegels dialectic process is often described as thesis, anti-thesis and synthesis. In the moment of an sich stands the to be considered given in a sense on itself and is it so to speak lost in what surrounds without knowing itself. In the für sich moment is the to be considered given put separately before itself in which it learns to know itself as such in and thanks to the difference with all the other that this given thus is not. In the moment of an und für sich then conclusively do both of the previous moments fall together: the to be considered given as knowing itself in unity with what surrounds. This dialectic is applied in Hegel's philosophy on almost all levels of consideration.
  2. G.W.F. Hegel, Enzyklopӓdie der philosophischen Wissenschaften, Dritter Teil, Die Philosophie des Geistes, Mit den mündlichen Zusätzen, Suhrkamp, Frankfurt am Main, 2003.
  3. Ibidem, p. 33. "Solange der Geist in der Beziehung auf sich als auf ein Anderes steht, ist er nur der subjektive, der von der Natur herkommende Geist und zunӓchst selbst Naturgeist. Die ganze Tӓtigkeit des subjektiven Geistes geht aber darauf aus, sich als sich selbst zu erfassen, sich als Idealitӓt seiner unmittelbaren Realitӓt zu erweisen."
  4. Ibidem. "Wӓhrend der subjektive Geist wegen seiner Beziehung auf ein Anderes noch unfrei oter, was dasselbe, nur an sich frei ist, kommt im objektiven Geiste die Freiheit, das Wessen des Geistes von sich als freiem zum Dasein."
  5. Ibidem, p. 37. "Die Endlichkeit, wahrhaft aufgefaßt, ist, wie gesagt, in der Undendlichkeit, die Schranke im Unbeschrӓnkten enthalten. Der Geist ist daher sowohl unendlich als endlich und weder nur das eine noch nur das andere; er bleibt in seiner Verendlichung unendlich, denn er hebt die Endlichkeit in sich auf; […]."
  6. Ibidem, p.38. "Der subjektive Geist ist: A. An sich oder unmittelbar; so ist er Seele oder Naturgeist; - Gegenstand der Anthropologie. […]"
  7. Ibidem, p. 40. "Wir müssen also von dem noch in der Natur befangenen, auf seine Leiblichkeit bezogenen, noch nicht bei sich selbst seienden, noch nicht freien Geiste anfangen."
  8. Ibidem, p. 43. "Sie ist die Substanz, die absolute Grundlage aller Besonderung und Vereinzelung des Geistes, […]."
  9. Ibidem, p. 51. "Die allgemeine Seele muß nicht als Weltseele gleichsam als ein Subjekt fixiert werden, denn sie ist nur die allgemeine Substanz, welche ihre wirkliche Wahrheit nur als Einzelheit, Subjektivitӓt, hat."
  10. 'Empfindung' is the German word that Hegel uses within this framework, mostly in English translated with 'perception'. Because Hegel among other places in §402 shows a wider conception of 'empfindung' (namely related to feeling), and also because from §420 onwards the from 'Empfindung' distinguished 'Wahrnehmen' is given a place, is here chosen for 'experience' as translation. For the word 'experience' can, like hegel's 'empfindung' carry within itself both the senses related as in a certain manner the feelings related.
  11. Ibidem, p. 52. §392, eerste alinea.
  12. Ibidem, p. 54. "Diese Wechsel berühren allerdings den Menschen; der bloße Naturgeist, die Seele, durchlebt die Stimmung der Jahres- sowie der Tageszeiten mit."
  13. Ibidem, p. 52. "Aber mit der tiefer sich erfassenden Freiheit des Geistes verschwinden auch diese wenigen und geringen Dispositionen, die sich auf das Mitleben met der Natur gründen. Das Tier wie die Pflanze bleibt dagegen darunter gebunden."
  14. Ibidem, p. 57. "Das allgemeine planetarische leben des Naturgeistes 2. besondert sich in die konkreten Unterschiede der Erde und zerfӓllt in die besonderen Naturgeister, die im ganzen die Natur der geographischen Weltteile ausdrücken und die Rassenverschiedenheit ausmachen." & Ibidem, p. 63. §394
  15. Ibidem, §395.
  16. Ibidem, p. 71. "Zunӓchst muß nun über die individuelle Seele bemerkt werden, daß in derselben die Sphӓre des Zufӓlligen beginnt, da nur das Allgemeine das Notwendige ist."
  17. Ibidem, p. 77 e.v.
  18. Ibidem, §397.
  19. Ibidem, p. 90. "Der Schlaf ist der Zustand des Versunkenseins der Seele in ihre unterschiedslose Einheit, das Wachen dagegen der Zustand des Eingegangenseins der Seele in den Gegensatz gegen diese einfache Einheit."
  20. Ibidem, p. 90. "Daß die Seele, indem sie erwacht, sich und die Welt – diese Zweiheit, diesen Gegensatz – bloß findet, darin besteht eben hier die Natürlichkeit des Geistes."
  21. Ibidem, p. 97. "Indem wir erwachen, finden wir uns zunӓchst in einem ganz unbestimmten Unterschiedensein von der Außenwelt überhaupt. Erst wenn wir anfangen zu empfinden, wird dieser Unterschied zu einem bestimmten."
  22. Ibidem, p. 103 e.v.
  23. Ibidem, p. 106. "Schon darin, daß die Größe der Empfindung eine intensive ist und ein gewisses Maß haben muß, liegt eine Beziehung der Affektion auf ein An-und-für-sich-Bestimmtsein des Subjekts, […]."
  24. Ibidem, p.96. "Die empfindende Seele setzt das Mannigfaltige in ihre Innerlichkeit hinein, sie hebt also den Gegensatz ihres Fürsichseins oder ihrer Subjektivitӓt und ihrer Unmittelbarkeit oder ihres substantiellen Ansichseins auf, […]."
  25. Ibidem, p. 102. "Der Inhalt der Impfindung ist entweder ein aus der Außenwelt stammender oder ein dem Innern der Seele angehöriger, die Empfindung also entweder eine ӓ ußerliche oder eine innerliche."
  26. Ibidem, p. 109. "Wie die ӓ ußeren Empfindungen sich symbolisieren, d.h. auf das geistige Innere bezogen werden, so ent ӓ ußern, verleiblichen sich die inneren Empfindungen notwendigerweise, […]."
  27. Ibidem, p. 100. "Es ist deshalb durchaus unstatthaft, sich auf seine bloßen Empfindungen zu berufen. […] Aus allem diesem erhellt, daß die Empfindung die schlechteste Form des Geistigen ist und daß dieselbe den besten Inhalt verderben kann."
  28. Ibidem, p. 122. "Die Seele ist als fühlende nicht mehr bloß natürliche, sondern innerliche Individualitӓt; dies ihr in der nur substantiellen Totalitӓt erst formelle[s] Fürsichsein ist zu verselbstӓndigen und zu befreien."
  29. Ibidem, §404.
  30. Ibidem, p. 125. "Es sind zwei Individuen, und doch in noch ungtrennter Seeleneinheit; das eine ist noch in noch ungetrennter Seeleneinheit; das eine ist noch kein Selbst, noch nicht undurchdringlich, sondern ein Widerstandloses; das andere ist dessen Subjekt, das einzelne Selbst beider."
  31. Ibidem, p. 132. "Das Gefühlsleben als Form, Zustand des selbstbewußten, gebildeten, besonnenen Menschen ist eine Krankheit, in der das Individuum sich unvermittelt zu dem konkreten Inhalte seiner selbst verhӓlt und sein besonnenes Bewußtsein seiner und des verstӓndigen Weltzusammenhangs als einen davon unterschieden Zustand hat, - magnetischer Somnambulismus und mit ihm verwandte Zustӓnde."
  32. Ibidem, p. 164. "[…] denn erst in derselben trennt sich die Subjektivit ӓ t der Seele nicht bloß van ihrer im Somnambulismus noch unmittelbar met ihr identischen Substanz, sondern kommt in direkten Gegensatz gegen diese, […]"
  33. Ibidem, p. 164. "Die in der Verrücktheit vorhandene Einheit und Trennung der eben genannten entgegengesetzten Seiten ist daher noch eine unvolkommene. Zu ihrer vollkommenen Gestalt gelangt diese Einheit und diese Trennung nur im vernünftigen, im wirklich objektiven Bewußtsein. Wenn ich mich zum vernünftigen Denken erhoben habe, bin ich nicht nur für mich, mir gegenst ӓ ndlich, also eine subjektive Identitӓt des Subjektiven und Objektiven, sondern ich habe zweitens dieze Identitӓt von mir abgeschieden, als eine wirklich objektive mir gegenübergestellt."
  34. Ibidem, p. 167. "Zur Verrücktheit wird der Irrtum und die Torheit erst in dem Fall, wo der Mensch Seine nur subjektive Vorstellung als objektiv sich gegenw ӓ rtig zu haben glaubt und gegen die mit derselben in Widerspruch stehende wirkliche Objektivit ӓ t festh ӓ lt."
  35. Ibidem, p. 184. "Dieses Sicheinbilden des Besonderen oder Leiblichen der Gefühlsbestimmungen in das Sein der Seele erscheint als eine Wiederholung derselben und die Erzeugung der Gewohnheit als eine Übung."
  36. Ibidem, p. 189. "Obgleich daher der Mensch durch die Gewohnheit einerseits frei wird, so macht ihn dieselbe doch anderseits zu ihrem Sklaven und ist eine zwar nicht unmittelbare, erste, von der Einzelheit der Natur, - aber doch immer eine natur, […]"
  37. Ibidem, p. 191.
  38. Ibidem, p. 192. "Die Seele ist als diese Identitӓt des Innneren mit dem Außeren, das jenem unterworfen ist, wirklich; sie hat an ihrer Leiblichkeit ihre freie Gestalt, in der sie sich fühlt und sich zu fühlen gibt, die als das Kunstwerk der Seele menschlichen, pathognomischen und psysiognomischen Ausdruck hat."
  39. Ibidem, p. 198. "Zwar ist die Seele, insofern sie Subjektivitӓt oder Selbstischkeit ist, schon an sich Ich. Zur Wirklichkeit des Ich gehört aber mehr als die unmittelbare, natürliche Subjektivitӓt der Seele; denn das Ich ist dies Allgemeine, dies Einfache, das in Wahrheit erst dann existiert, wenn es sich selber zum Gegenstande hat, wenn es zum Fürsichsein des Einfachen im Einfachen zur Beziehung des Allgemeinen auf das Allgemeine geworden ist."
  40. By translating 'Vernunft' with 'reason' can the English 'intellect' be reserved for the German 'Verstand'. With these English words is the distinction that Hegel makes between 'Vernunft' and 'Verstand' probably reasonably adequately depicted.
  41. Ibidem, p. 204. "Die Stufen dieser Erhebung der Gewiβheit zur Wahrheit sind, daβ er a. Bewust β ein überhaupt ist, welches einen Gegenstand als solchen hat, b. Selbstbewu β tsein, für welches Ich der Gegenstand ist, c. Einheit des Bewuβtseins und Selbstbewuβtseins, daβ der Geist den Inhalt des Gegenstandes als sich selbst und sich selbst als an und für sich bestimmt anschaut; - Vernunft, der Begriff des Geistes."
  42. Ibidem, p. 199. "Das Bewu β tsein macht die Stufe der Reflexion oder des Verhältnisses des Geistes, seiner als Erscheinung, aus. […] – das Licht, das sich und noch anderes manifestiert."
  43. The an sich and für sich regard here the first two major moments of the subjective spirit.
  44. Ibidem, p. 206. 'Das sinnliche Bewuβtsein weiβ daher von diesem nur als einem Seinden, Etwas, existierenden Dinge, Einzelnen und so fort."
  45. Ibidem, §419.
  46. Ibidem, p. 208. "Das Bewuβtsein, das über die Sinnlichkeit hinausgegangen, will den Gegenstand in seiner Wahrheit nehmen, […]. Damit ist die Identität des Bewuβtseins mit dem Gegenstand nicht mehr die abstrakte der Gewi β heit, sondern die bestimmte, ein Wissen."
  47. Ibidem, p. 210. "Diese Verknüpfung des Einzelnen und Allgemeinen ist Vermischung, […]."
  48. Ibidem, p. 211. "Indem sich aber das Bewuβtsein von der Beobachtung der unmittelbaren Einzelheit und von der Vermischung des Einzelnen und des Allgemeinen zur Auffassung des Innern des Gegenstandes erhebt, den Gegenstand also auf eine dem Ich gleiche Weise bestimmt, so wird dieses zum verständigen Bewuβtsein. Erst an jenem unsinnlichen Innern glaubt der Verstand das Wahrhafte zu haben."
  49. Ibidem. "Die Gesetze sind die Bestimmungen des der Welt selber innewohnenden Verstandes; in ihnen findet daher das verständige Bewuβtsein Seine eigene Natur wieder und wird somit sich selber gegenständlich."
  50. Ibidem, p. 212. "[…] Ich hat als urteilend einen Gegenstand, der nicht von ihm unterschieden ist, - sich selbst; - Selbstbewu β tsein."
  51. Ibidem, p213. "Der Ausdruck vom Selbstbewuβtsein ist Ich = Ich; - abstrakte Freiheit, reine Idealität. […]. "Das unmittelbare Selbstbewuβtsein hat noch nicht das Ich = Ich, sondern nur das Ich zum Gegenstande, ist deshalb nur für uns, nicht für sich selber frei, - weiβ noch nicht von seiner Freiheit und hat nur die Grundlage derselben in sich, aber noch nicht die wahrhaft wirkliche Freiheit."
  52. Ibidem, p. 216. "Wo ein mit sich Identisches einen Widerspruch in sich trägt und von dem Gefühl seiner an sich seienden Identität mit sich selber ebenso wie von dem entgegengesetzten Gefühl seines inneren Widerspruchs erfüllt ist, da tritt notwendnig der Trieb hervor, diesen Widerspruch afzuheben."
  53. Ibidem, p. 217. "Die Beziehung auf das Objekt ist dem Subjekt daher notwendig. Das letztere schaut in dem ersteren seinem eigenen Mangel, Seine eigene Einseitigkeit an, sieht im Objekt etwas zu seinem eigenen Wesen Gehöriges und dennoch ihm Fehlendes."
  54. Ibidem. "Durch die Befriedigung der Begierde wird die an sich seiende Identität des Subjekts und des Objekts gesetzt, die Einseitigkeit der Subjektivität und die scheinbare Selbständigkeit des Objekts aufgehoben."
  55. Ibidem, p.218. "Die Begierde ist so in ihrer Befriedigung überhaupt zerstörend wie ihrem Inhalte nach selbstsüchtig, und da die Befriedigung nur im Einzelnen geschehen, dieses aber vorübergehend ist, so erzeugt sich in der Befriedigung wieder die Begierde."
  56. Ibidem, p. 219. "Nach der inneren Seite dagegen, oder dem Begriffe nach, hat das Selbstbewuβtsein, durch Aufhebung seiner Subjektivität und des äuβerlichen Gegenstandes, Seine eigene Unmittelbarkeit, den Standpunkt der Begierde negiert, sich mit der Bestimmung des Anderssein gegen sich selber gesetzt, das Andere mit dem Ich erfüllt, aus etwas Selbstlosem zu einem freien, zu einem selbstischen Objekt, zu einem anderen Ich gemacht, - somit sich als ein unterscheidenes Ich sich selber gegenübergestellt, dadurch aber sich über die Selbstsucht der bloβ zerstörenden Begierde erhoben."
  57. Ibidem, p. 220. "Er ist ein Kampf; denn ich kann mich im Anderen nicht als mich selbst wissen, insofern das Andere ein unmittelbares anderes Dasein für mich ist; ich bin daher auf die Aufhebung dieser seiner Unmittelbarkeit gerichtet."
  58. Ibidem, §433.
  59. Ibidem, p. 227. "Erst durch das Freiwerden des Knechtes wird folglich auch der Herr vollkommen frei. […] Wir haben daher hier die gewaltige Diremtion des Geistes in verschiedene Selbste, die an und für sich und füreinander vollkommen frei, selbständig, absolut spröde, widerstandleistend – und doch zugleich miteinander identisch, somit nicht selbständig, nicht undurchdringlich, sondern gleichsam zusammengeflossen sind."
  60. Ibidem, p. 228. "Indem aber das Selbstbewuβtsein zu dieser Allgemeinheit gelangt, hört es auf, Selbstbewuβtsein im eigentlichen oder engeren Sinne des Wortes zu sein, weil zum Selbstbewuβtsein als solchem gerade das Festhalten an der Besonderheit des Selbstes gehört. Durch das Aufgeben dieser Besonderheit wird das Selbstbewuβtsein zur Vernunft."
  61. Ibidem, §439.
  62. Ibidem, p. 230. "Dies Wissen hat hier noch keinen weiteren Inhalt als sich selber, - mit der Bestimmung, daβ dasselbe alle Objektivität in sich befasse, daβ folglich das Objekt nicht etwas vond auβen an den Geist Kommendes und ihm Unfaβbares sei. […] sie sei Fleisch von seinem Fleische, so er in der Welt Vernunft von seiner eigenen Vernunft zu suchen habe. Die Vernunft hat sich uns als die Einheit des Subjektiven und Objektiven, des für sich selber existierenden Begriffs und der Realität, ergeben."
  63. Ibidem, p. 229. "Diese wissende Wahrheit ist der Geist."
  64. Ibidem, p. 233. "Unmittelbar hat folglich der Geist seiner Begriff noch nicht erfaβt, ist er nur vernünftiges Wisen, wei βsich aber noch nicht als solches."
  65. Ibidem, p. 244. "Die Intelligenz streift also die Form der Zufälligkeit dem Gegenstande ab, erfaβt dessen vernünftige Natur, setzt dieselbe somit subjektiv und bildet dadurch zugleich umgekehrt die Subjektivität zur Form der objektiven Vernünftigkeit aus. So wird das zuerst abstrakte, formelle Wissen zum konkreten, mit dem wahrhaften Inhalt angefüllten, also objektiven Wissen. Wenn die Intelligenz zu diesem durch ihren Begriff ihr gesetzten Ziele gelangt, ist sie in Wahrheit das, was sie zunächst nur sein soll, - nämlich das Erkennen. Dasselbe muβ vom blo β en Wissen wohl unterschieden werden. Denn schon das Bewu β tsein ist Wissen. Der freie Geist aber begnügt sich nicht mit dem einfachen Wissen; er will erkennen, d.h. er will nicht nur wissen, da βein Gegenstand ist und was derselbe überhaupt sowie seinen zufälligen, äu β erlichen Bestimmungen nach ist, sondern er will wissen, worin die bestimmte substantielle Natur des Gegenstandes besteht."
  66. Ibidem, p. 249. "Die in der Emphfindung und im Gefühl vorhandene unmittelbare, also untentwickelte Einheit des Geistes mit dem Objekt ist noch geistlos. […] Erst durch diese doppelte Tätigkeit des Aufhebens und des Wiederherstellens der Einheit zwischen mir und dem Anderen komme ich dahin, den Inhalt der Empfindung zu erfassen. Dies geschieht zunächst in der Aufmerksamkeit."
  67. With 'intelligence' Hegel seems to aim at 'the theoretical spirit' as he with 'will' shall aim at the 'practical spirit'. This is in the treated literature not explicated but shows clearly from his handling and can also be directly deduced from: Ibidem, p. 283. "Das Denken ist die dritte und letzte Hauptentwicklungsstufe der Intelligenz; […]"
  68. Ibidem, p. 250. "Insofern jedoch die Aufmerksamkeit zunächst beim Gefühl hervortritt, ist in ihr die Einheit des Subjektiven und des Objektiven das Úberwiegende, der Unterschied dieser beiden Seiten daher noch etwas Unbestimmtes. Die Intelligenz schreitet aber notwendig dazu fort, diesen Unterschied zu entwickeln, das Objekt auf bestimmte Weise vom Subjekt zu unterscheiden. Die erste Form, in welcher sie dies tut, ist die Anschauung."
  69. Ibidem, p. 252. "Die Empfindungen werden also durch die Anschauung räumlich und zeitlich gesetzt."
  70. Ibidem, p. 258. "Als die Anschauung zunächst erinnernd, setzt die Intelligenz den Inhalt des Gefühls in ihre Innerlichkeit, in ihren eigenen Raum und ihre eigene Zeit. So ist er αα) Bild, von seiner ersten Unmittelbarkeit und abstrakten Einzelheit gegen anderes befreit, als in die Allgemeinheit des Ich überhaupt aufgenommen."
  71. Ibidem, p. 260. "Die Intelligenz ist aber nicht nur das Bewuβtsein und Dasein, sondern als solche das Subjekt und das Ansich ihrer Bestimmungen; in ihr erinnert, ist das Bild, nicht mehr existierend, bewu β tlos aufbewahrt."
  72. Ibidem, p. 264. "Die Reproduktion der Bilder geschieht aber von seiten der Einbildungskraft met Willkür und ohne die Hilfe einer unmittelbaren Anschauung."
  73. Ibidem, p. 264. "Zweitens aber ruft die Einbildungskraft die in ihr vorhandenen Bilder nicht bloβ wieder hervor, sondern bezieht dieselben aufeinander und erhebt sie auf diese Weise zu allgemeinen Vorstellungen."
  74. Ibidem, p. 265. "Die assoziierende Einbildungskraft. Eine höhere Tätigkeit als das bloβe Reproduzieren ist das Beziehen der Bilder aufeinander."
  75. Ibidem, p. 246. "Dies sinnliche Dasein hat die doppelte Form des Symbols und des Zeichens, so daβ diese dritte Stufe die symbolisierende und die zeichenmachende Phantasie umfaβt, […]."
  76. Ibidem, p. 270. "Das Zeichen ist vom Symbol verschieden, einer Anschauung, deren eigene Bestimmtheit ihrem Wesen und Begriffe nach mehr oder weniger der Inhalt ist, den sie als Symbol ausdrückt; beim Zeichen als solchem hingegen geht der eigene Inhalt der Anschauung und der, dessen Zeichen si eist, einander nichts an. Als bezeichnend beweist daher die Intelligenz eine freiere Willkür und Herrschaft im Gebrauch der Anschauung denn als symbolisierend."
  77. Ibidem, p. 271. "[…] – der Ton, die erfüllte Áuβerung der sich kundgebenden Innerlichkeit. Der für die bestimmten Vorstellungen sich weiter artikulierende Ton, die Rede, und ihr System, die Sprache, gibt den Empfindungen, Anschauungen, Vorstellungen ein zweites, höheres als ihr unmittelbares Dasein, überhaupt eine Existenz, die im Reiche des Vorstellens gilt."
  78. Ibidem, p. 272. "Bei der Tonsprache, als der ursprünglichen, kann auch der Schriftsprache, […], erwähnt werden; si eist bloβ eine weitere Fortbildung im besonderen Gebiete der Sprache, welche eine äuβerlich praktische Tätigkeit zu Hilfe nimmt."
  79. Ibidem, p. 274. "Die Ausbildung der Tonsprache hängt zugleich aufs genaueste mit der Gewohnheit der Buchstabenschrift zusammen, durch welche die Tonsprache allein die Bestimmtheit und Reinheit ihrer Artikulation gewinnt."
  80. Ibidem, §460.
  81. Ibidem, p. 278. "Das ββ) reproduzierende Gedächtnis hat und erkennt im Namen die Sache und mit der Sache den Namen, ohne Anschauung und Bild."
  82. Ibidem, p. 280. "Wir wissen von unseren Gedanken nur dann, haben nur dann bestimmte, wirkliche Gedanken, wenn wir ihnen die Form der Gegenständlichkeit, des Unterscheidenseins von unserer Innerlichkeit, also die Gestalt der Áu β erlichkeit geben, und zwar einer solchen Áuβerlichkeit, die zugleich das Gepräge der höchsten Innerlichkeit trägt. Eins o innerliches Áuβerliches ist allein der artikulierte Ton, das Wort."
  83. Ibidem, p. 280. "Je vertrauter ich mit der Bedeutung des Wortes werde, je mehr dieses sich also mit meiner Innerlichkeit vereint, desto mehr kann die Gegenständlichkeit und somit die Bestimmtheit der Bedeutung desselben verschwinden, desto mehr folglich das Gedächtnis selber, miet dem Worte zugleich, zu etwas Geistverlassenem werden."
  84. Ibidem, p. 284. "Es ist jedoch wohl zu unterscheiden, ob wir nur denkende sind oder ob wir uns als denkende auch wissen. Das erstere sind wir unter allen Umständen; das letztere hingegen findet auf vollkommene Weise nur dann statt, wenn wir uns zum reinen Denken erhoben haben."
  85. Ibidem, p. 286. "Seine Tätigkeit besteht überhaupt im Abstrahieren."
  86. Ibidem, p. 287. "Das Wissen macht jetzt die Subjektivität der Vernunft aus, und die objektive Vernunft ist als Wissen gesetzt. Dies gegenseitige Sichdurchdringen der denkenden Subjektivität und der objektiven Vernunft ist das Endresultat der Entwicklung des theoretischen Geistes durch die dem reinen Denken vorangehenden Stufen der Anschauung und der Vorstellung hindurch."
  87. Ibidem. "Das Denken hat folglich auf diesem Standpunkte keinen anderen Inhalt als sich selber, als seine eigenen, den immanenten Inhalt der Form bildenden Bestimmungen; es sucht und findet im Gegenstande nur sich selbst. Der Gegenstand ist daher hier vom Denken nur dadurch unterschieden, daβ er die Form des Seins, des Fürsichbestehens hat. Somit steht das Denken hier zum Objekt in einem vollkommen freien Verhältnisse."
  88. Ibidem. "Die Intelligenz, sich wissend als das Bestimmende des Inhalts, der ebenso der ihrige, als er als seiend bestimmt ist, ist Wille."
  89. Ibidem, p. 288. "Die Bestimmung des an sich seienden Willens ist, die Freiheit in dem formellen Willen zur Existenz zu breingen, und damit der Zweck des letzteren, sich mit seinem Begriffe zu erfüllen, d.i. die Freiheit zu seiner Bestimmtheit, zu seinem Inhalte und Zwecke wie zu seinem Dasein zu machen. Dieser Begriff, die Freiheit, ist wesentlich nur als Denken; der Weg des Willens, sich zum objektiven Geiste zu machen, ist, sich zum denkenden Willen zu erheben, - sich den Inhalt zu geben, den er nur als sich denkender haben kann."
  90. In German 'Triebe' and 'Willkür'. 'Triebe' is translated with 'tendency'. Hegel also regularly uses the term 'neigung'. 'Willkür' is translated with 'accidence' and not with 'choice' (as some English translations do). In §478 Hegel makes it clear that choice on this tread still regards an accidental choice, which thus effectively can be indicated with 'accidence'. 'Glückseligkeit' is translated with 'bliss' and not with 'happiness' (he also could have chosen the word 'Glück').
  91. Enzyklopӓdie der philosophischen Wissenschaften, Dritter Teil, p. 292. "Da beiden in dieser Unmittelbarkeit noch objektive Bestimmung fehlt, so ist diese Beziehung des Bedürfnisses auf das Dasein das ganz subjektive und oberflächliche Gefühl des Angenehmen oder Unangenehmen."
  92. Ibidem. "Das Úbel ist nichts anderes als die Unangemessenheit des Seins zu dem Sollen."
  93. Ibidem, p. 294. "Wenn wir aber gesagt haben, daβ die zuletzt besprochenen Gefühle einen ihnen eigentümlichen Inhalt haben, so darf dies nicht so verstanden werden, als ob der rechtliche, sittliche und religiöse Inhalt notwendig im Gefühle ware."
  94. Ibidem, p. 295. "Im praktischen Gefühl ist es zufällig, ob die unmittelbare Affektion mit der inneren Bestimmtheit des Willens übereinstimmt oder nicht. Diese Zufälligkeit, dies Abhängigsein von einer äu β eren Objektivität, widerspricht dem sich als das An-und-für-sich-Bestimmte erkennenden, die Objektivität in seiner Subjektivität enthalten wissenden Willen. Dieser kann deshalb nicht dabei stehenbleiben, Seine immanente Bestimmtheit mit einem Áuβerlichen zu vergleichen und die Úbereinstimmung dieser beiden Seiten nur zu finden, sondern er muβ dazu fortschreiten, die Objektivität als ein Moment seiner Selbstbestimmung zu setzen, jene Úbereinstimmung, Seine Befriedigung, also selber hervorzubringen. Dadurch entickelt sich die wollende Intelligenz zum Triebe. Dieser ist eine subjektive Willensbestimmung, die sich selber ihre Objektivität gibt."
  95. Ibidem, §473, Zusatz, tweede alinea.
  96. Ibidem, p. 296. "Es ist nichts Groβes ohne Leidenschaft vollbracht worden, noch kann es ohne solche vollbracht werden. Es ist nur reine tote, ja zu oft heuchlerische Moralität, welche gegen die Form der Leidenschaft als solche loszieht."
  97. Ibidem, §478.
  98. Ibidem, p. 299. "Aber die Wahrheit der bezonderen Befriedigungen ist die allgemeine, die der denkende Wille als Glückseligkeit sich zum Zwecke macht."
  99. Ibidem, §480.
  100. Ibidem, p. 300. "Der wirkliche freie Wille ist die Einheit des theoretischen und praktischen Geistes; freier Wille, der für sich als freier Wille ist, indem der Formalismus, die Zufälligkeit und Beschränktheit des bisherigen praktischen Inhalts sich aufgehoben hat."
  101. Ibidem. "Diese allgemeine Bestimmung hat der Wille als seinen Gegenstand und Zweck, indem er sich denkt, diesen seinen Begriff weiβ, Wille als freie Intelligenz ist."
Bibliography
  • G.W.F. Hegel, Enzyklopӓdie der philosophischen Wissenschaften, Dritter Teil, Die Philosophie des Geistes, Mit den mündlichen Zusätzen, Suhrkamp, Frankfurt am Main, 2003.
  • Van Dale Groot Woordenboek, Nederlands Duits, Duits Nederlands, zoeksoftware, versie 2.0, Van Dale Lexicografie bv, Utrecht / Antwerpen, 2002.